
Hengste
Escalito
Westfale, *2015
Stm. 168 cm, Braun
Züchter: Silvia Palster
Besitzer: Gestüt Fohlenhof & Klosterhof Medingen
Zugelassen für Westfalen, Rheinland, Hannover, Oldenburg, DSP


-
2021 platziert sich Escalito in Dressurpferdeprüfungen der Klasse M.
-
2020 ist Escalito zum Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert.
-
2019 ist Escalito siegreich (8,8) und platziert in Reitpferdeprüfungen und absolviert erfolgreich den 2. Teil des Sporttests in Verden.
Der 1. Fohlenjahrgang besticht mit großlinigen Typen und sehr guten Bewegungen. -
2018 absolviert Escalito seinen 14-Tage-Test mit der Note 9,0 für die Rittigkeit.
Escalito ist siegreich und platziert in Reitpferdeprüfungen. -
2017 Körung Westfalen 2. Reservesieger

Flashback
Schweizer Warmblut, *2013
Stm. 170 cm, Dunkelbraun
Züchter: Christian Bürki, Laupen/SUI
Besitzer: Dressurhengste Schleier GbR
Zugelassen für Süddeutsche Verbände, Hannover, Oldenburg, Westfalen
nur TG
Ein Hengst mit herausragenden Möglichkeiten und einem exzellenten Pedigree: Gekört bei den Süddeutschen Hengsttagen, legte er anschließend sein Hengstexamen ab und wurde in München-Riem als Prämienhengst herausgestellt. Unter Volker Brodhecker und dann Carolin Brandt siegte er in Dressurpferdeprüfungen und stand außerdem im Schweizer Aufgebot für die WM der jungen Dressurpferde. Siebenjährig schlossen sich erste Erfolge in der schweren Klasse an.
Der Vater Franziskus stand mit Reitermeisterin Ingrid Klimke, nach zahlreichen Erfolgen im Grand Prix-Viereck inklusive der Deutschen Meisterschaft, im deutschen Kader für die Olympischen Spiele in Tokio/JPN. Neunjährig war er Dritter im Louisdor Preis-Finale, nachdem er sich zuvor an zweiter Stelle im Burg Pokal-Finale hatte platzieren können. Franziskus startete seine Karriere mit dem Sieg beim Bundeschampionat. Sechsjährig kam eine Platzierung bei der WM der jungen Dressurpferde hinzu. Franziskus zeugte über 30 gekörte Söhne und zahlreiche sporterfolgreiche Nachkommen.

In der weiteren mütterlichen Abstammung folgen bei Flashback die Hengstgrößen Sir Donnerhall I, Rubioso N und Weinzauber.
Die dritte Mutter Weinperle brachte das S*-Dressurpferd Diemersdal (v. Diamond Hit). Ihre Tochter Sun Pearl SN (v. Sir Donnerhall I) brachte den Hannoveraner Prämienhengst Sky (v. Sezuan). Aus ihrer Tochter Sugar Pearl SN (v. Sandro Hit) stammt das PSG/Inter I-Dressurpferd Dahlia (v. Damon Hill).
Die vierte Mutter Paloma wurde vierfache Hengstmutter, darunter der bis Inter I-erfolgreiche Flammengold, Freestyle (beide v. Florestan I) und Silvester Star SN (v. Sandro Hit).
Kaiserkult TSF
Trakehner, *1998
Stm. 169 cm, Dunkelbrauner
Züchter: Dieter Heuchert, Neukirchen
Besitzer: Dorothee Schneider, Framersheim
Zugelassen für Trakehner, Hannoveraner, Oldenburg, Westfalen, Rheinland, Süddeutsche Verbände und Dänemark
WFFS negativ
Decktaxe: 900 Euro inkl. MwSt.
Samenbestellungen T. 0049-6733–8282

Sportiver Dressurhengst für allerhöchste Ansprüche, der durch einen imposanten, leichtfüßigen Bewegungsablauf mit herausragender Schwungentfaltung im Trab und einer immer bergauf getragenen Galoppade zu überzeugen weiß. Bewegungsqualität und Korrektheit sind bei Kaiserkult TSF gepaart mit höchsten Rittigkeitswerten.
Von Anfang an ausgebildet von Dorothee Schneider, führte sein Weg im Turniersport kontinuierlich nach oben. 2002 belegte Kaiserkult TSF Rang sechs beim Bundeschampionat der vierjährigen Hengste. 2003 wurde er Vierter beim Dressurpferde-Bundeschampionat. 2004 war ihm der Titel im Klassement der sechsjährigen Dressurpferde nicht zu nehmen. Nach Seriensiegen in S-Dressuren bis Inter I wurde er 2006 Zweiter im Finale des prestigeträchtigen Burg-Pokals. 2007 schlossen sich erste Erfolge in der Grand Prix-Klasse und die Finalteilnahme im HKM-Nachwuchspferde Grand Prix an.
Für Kaiserkult TSF stehen Siege und Platzierungen bis hin zu Deutschen Meisterschaften, Weltcup-Küren und Nationenpreisen in München, La Mandria/ITA, Balve, Salzburg/AUT, Doha/UAE, Mannheim, Wattens/AUT, Saumur/FRA und Aachen sowie die Berufung in den Bundeskader zu Buche. 2010 wurde der im Trakehner Sportförderkader geführte Kaiserkult TSF zudem mit der Dr. Fritz Schilke-Plakette für das erfolgreichste Trakehner Dressurpferd des Jahres ausgezeichnet.
Gleich aus seinem ersten Jahrgang stellte Kaiserkult TSF mit Kandelus einen gekörten Sohn. Ebenfalls gekört: der bis Grand Prix platzierte Helenhof’s Kaisertanz. Seine über 130 sporterfolgreichen Nachkommen werden von der bis Grand Prix siegreichen Keep Smiling KS angeführt.
Der Vater, der bis Grand Prix siegreiche Van Deyk, war das erste Erfolgspferd von Dorothee Schneider.
Van Deyk stellte zehn gekörte Söhne und ist über seinen im Dressur-Weltcup erfolgreichen Sohn Polarion auch Großvater des Vielseitigkeitspferde-Weltmeisters und – Bundeschampion Grafenstolz TSF. Van Deyk erhielt 1997 den Titel des Trakehner Elitehengstes und wurde 2005 Hengst des Jahres.
Der Muttervater Gajus war der letzte Sohn des bedeutenden Trakehners Flaneur.
Die dritte Mutter Kitty brachte noch den gekörten Hengst Karat (v. Kompass) und die Stute Knüllfeuer, die ihrerseits Mutter des S-Dressurpferdes Kaiser Wilhelm (v. Fahnenträger II) wurde.
Aus dem Stutenstamm kommt noch die Stute Gobeline, die die Vererber Gasparone (v. Herbststurm) und Gratian (v. Graciano) lieferte.